Bei fast allen handwerkliche Tätigkeiten auf Baustellen, im Innenausbau oder bei Renovierungsarbeiten entstehen mineralische Stäube, sobald in Beton, Mauerwerk, Stein oder ähnlichen Materialien gebohrt, gefräst oder geschliffen wird. Aber auch beim Schweißen, bei Abbrucharbeiten oder Reinigungsaufgaben können gesundheitsgefährliche Stäube entstehen.

person icon

GESUNDHEITSGEFAHR

Inhaled dusts that cannot be broken down by the body either because of their properties or because of their sheer quantity are – hazardous to health and can cause serious illnesses .



KOSTEN

Die Reinigung verstaubter Arbeitsbereiche nach Abschluss der Bauarbeiten ist lästig, aufwändig und kostet Geld. Nicht selten muss sogar ein professionelles Reinigungsunternehmen beauftragt werden. bis hin zu Krebs.

GESETZE icon

GESETZE

Seit 2019 gilt nach den Vorschriften der TRGS ein Grenzwert für die Exposition von A-Staub (alveolengängiger Staub) von 1,25 m/m3. Das ist nicht einmal ein Tausendstel eines Stückes Würfelzucker, der pulverisiert auf einen Kubikmeter Raum verteilt wird.

ZEIT

Sparen Sie sich durch die perfekte Baustelleneinrichtung nicht nur Ärger sondern auch Zeit bei der Reinigung




Staubarmer Arbeitsplatz - im Büro und vor allem auf der Baustelle!

Staub auf der Baustelle zu vermeiden heißt: Kosten sparen, Gesetze einhalten, Beschäftigte schützen.

IHR WEG ZUR STAUBFREIEN BAUSTELLE!

Staubschutzwände und Staubschutztüren

Staubschutzwände und Staubschutztüren

Eine räumliche Abtrennung der Baustelle verhindert, dass sich Baustaub über den Arbeitsbereich hinaus in angrenzende Bereiche hin ausbreitet. Am einfachsten geht das durch den Einsatz von Staubschutztüren, mit denen die Türöffnung verschlossen wird. An Orten, wo das nicht möglich ist, kommen Staubschutzwände zum Einsatz. Mit ihrer Hilfe wird die Zone, in der Bauarbeiten durchgeführt werden, vom Rest eines Gebäudes oder Raumes staubdicht abgeschirmt.

Bauentstauber

Bau-Entstauber sehen aus wie Staubsauger, haben aber ein viel höheres Absaugvolumina und ermöglichen das Aufsaugen größerer, auch feuchter Staubmengen und gröberer Bruchstücke. Der entscheidende Vorteil von Bau-Entstaubern: Verbinden Sie ihn direkt mit Ihrem handgeführten Elketrowerkzeug, sodass erst gar kein Staub in die Luft gelangt, sondern gleich an seiner Entstehungsquelle abgesaugt wird.

Luftreiniger

Luftreiniger ergänzen Baustellenabschottung und BauEntstauber, denn sie erfassen Stäube effektiv und scheiden sie vollständig ab. Dazu bestehen Luftreiniger aus einem Gebläse mit mehreren Filtern und Ansaugschlauch bzw. Abluftschlauch. Zugleich erzeugen Luftreiniger im Arbeitsraum einen Unterdruck, der aus dem angrenzenden,sauberen Bereich Frischluft nachströmen lässt. Ein Austreten der belasteten Luft in Nebenräume wird wirksam verhindert.

Arbeitsschutz​

Arbeitsschutz

Ihre Gesundheit ist Ihr höchstes Gut und Arbeitsschutz steht deshalb an erster Stelle. Technische Lösungen zum Staubschutz reichen manchmal nicht aus – und dann ist da noch die Verletzungsgefahr, vor allem an Händen und Füßen. Arbeitshandschuhe, Überziehschuhe, Sicherheitsschuhe, Atemschutzmasken, Schutzbrillen und Schutzanzüge ergänzen als Teile der persönlichen Schutzausrüstung alle anderen Maßnahmen.

Staubschutzwände und Staubschutztüren

Eine räumliche Abtrennung der Baustelle verhindert, dass sich Baustaub über den Arbeitsbereich hinaus in angrenzende Bereiche hin ausbreitet. Am einfachsten geht das durch den Einsatz von Staubschutztüren, mit denen die Türöffnung verschlossen wird. An Orten, wo das nicht möglich ist, kommen Staubschutzwände zum Einsatz. Mit ihrer Hilfe wird die Zone, in der Bauarbeiten durchgeführt werden, vom Rest eines Gebäudes oder Raumes staubdicht abgeschirmt.

Bauentstauber

Bau-Entstauber sehen aus wie Staubsauger, haben aber ein viel höheres Absaugvolumina und ermöglichen das Aufsaugen größerer, auch feuchter Staubmengen und gröberer Bruchstücke. Der entscheidende Vorteil von Bau-Entstaubern: Verbinden Sie ihn direkt mit Ihrem handgeführten Elketrowerkzeug, sodass erst gar kein Staub in die Luft gelangt, sondern gleich an seiner Entstehungsquelle abgesaugt wird.

Luftreiniger

Luftreiniger ergänzen Baustellenabschottung und BauEntstauber, denn sie erfassen Stäube effektiv und scheiden sie vollständig ab. Dazu bestehen Luftreiniger aus einem Gebläse mit mehreren Filtern und Ansaugschlauch bzw. Abluftschlauch. Zugleich erzeugen Luftreiniger im Arbeitsraum einen Unterdruck, der aus dem angrenzenden,sauberen Bereich Frischluft nachströmen lässt. Ein Austreten der belasteten Luft in Nebenräume wird wirksam verhindert.

Arbeitsschutz

Ihre Gesundheit ist Ihr höchstes Gut und Arbeitsschut steht deshalb an erster Stelle. Technische Lösungen zum Staubschutz reichen manchmal nicht aus – und dann ist da noch die Verletzungsgefahr, vor allem an Händen und Füßen. Arbeitshandschuhe, Überziehschuhe, Sicherheitsschuhe, Atemschutzmasken, Schutzbrillen und Schutzanzüge ergänzen als Teile der persönlichen Schutzausrüstung alle anderen Maßnahmen.

Arbeitsschutz​
Staubschutzwände und Staubschutztüren

Staubschutzwände und Staubschutztüren

Eine räumliche Abtrennung der Baustelle verhindert, dass sich Baustaub über den Arbeitsbereich hinaus in angrenzende Bereiche hin ausbreitet. Am einfachsten geht das durch den Einsatz von Staubschutztüren, mit denen die Türöffnung verschlossen wird. An Orten, wo das nicht möglich ist, kommen Staubschutzwände zum Einsatz. Mit ihrer Hilfe wird die Zone, in der Bauarbeiten durchgeführt werden, vom Rest eines Gebäudes oder Raumes staubdicht abgeschirmt.

Bauentstauber

Bau-Entstauber sehen aus wie Staubsauger, haben aber ein viel höheres Absaugvolumina und ermöglichen das Aufsaugen größerer, auch feuchter Staubmengen und gröberer Bruchstücke. Der entscheidende Vorteil von Bau-Entstaubern: Verbinden Sie ihn direkt mit Ihrem handgeführten Elketrowerkzeug, sodass erst gar kein Staub in die Luft gelangt, sondern gleich an seiner Entstehungsquelle abgesaugt wird.

Luftreiniger

Luftreiniger ergänzen Baustellenabschottung und BauEntstauber, denn sie erfassen Stäube effektiv und scheiden sie vollständig ab. Dazu bestehen Luftreiniger aus einem Gebläse mit mehreren Filtern und Ansaugschlauch bzw. Abluftschlauch. Zugleich erzeugen Luftreiniger im Arbeitsraum einen Unterdruck, der aus dem angrenzenden,sauberen Bereich Frischluft nachströmen lässt. Ein Austreten der belasteten Luft in Nebenräume wird wirksam verhindert.

Arbeitsschutz​

Arbeitsschutz

Ihre Gesundheit ist Ihr höchstes Gut und Arbeitsschutz steht deshalb an erster Stelle. Technische Lösungen zum Staubschutz reichen manchmal nicht aus – und dann ist da noch die Verletzungsgefahr, vor allem an Händen und Füßen. Arbeitshandschuhe, Überziehschuhe, Sicherheitsschuhe, Atemschutzmasken, Schutzbrillen und Schutzanzüge ergänzen als Teile der persönlichen Schutzausrüstung alle anderen Maßnahmen.

Schritt für Schritt zu Ihrer individuellen Lösung

PRODUKTFINDER

Bodenschutz und Abdeckvlies (pdf)

Bau-Staubsauger und Luftreiniger (pdf)

Staubschutzwände und -Türen, Staubschleusen (pdf)

Folien und Klebebänder (pdf)

Arbeitsschutz und Betriebshygiene (pdf)

BAUSTELLENBERATER

Ihr persönlicher Baustellenberater: +49 (0) 345 22 580 441

Unsere Baustellenfachberater sind Experten mit ausgewiesener Fachexpertise und Erfahrung im Handwerk. Als kompetente Ansprechpersonen stehen sie Handwerkern in allen Belangen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes beratend und unterstützend zur Seite. Ganz gleich, ob es um ein konkretes Bauprojekt geht oder ob der gesamte Betrieb ein Update in Sachen fachgerechter Umsetzung gesetzlicher Normen zum staubfreien und sicheren Arbeiten braucht.

FÖRDERMÖGLICHKEITEN

Die BG BAU honoriert Investitionen in ausgewählte unfallverhütende Produkte oder gesundheitserhaltende Maßnahmen mit Prämien.

Viele Verbrauchsmaterialien und Maschinen aus unserem Sortiment werden beim Kauf mit bis zu 50 % der Anschaffungskosten von der BG BAU gefördert. Außerdem erhalten Sie von uns Informationen zu den Voraussetzungen und Ausfüllhilfen für die Antragsformulare.

MIETEN STATT KAUFEN

Jetzt gib´s es wirklich keine Ausreden mehr für staubfreies Arbeiten. Denn bei Team Direkt können Sie Profi-Equipment auch flexibel mieten.

Egal ob Sie ins staubfreie Arbeiten einsteigen wollen und erst einmal ausprobieren möchten, was zu Ihren Bedürfnissen am besten passt oder bereits vorhandene Ausrüstung und Werkzeuge temporär ergänzen möchten: Kombinieren Sie unsere technischen Geräte mit Ihrem Equipment. Mieten Sie Ihren Bedarf flexibel und kostengünstig bei unseren Baustellenberatern!

IHRE NACHRICHT AN UNS: