Overall, Arbeitsanzug, Arbeitsoverall
Ein Overall für die Baustelle wird auch oft als Arbeitsanzug oder Arbeitsoverall bezeichnet und ist ein speziell entworfenes Kleidungsstück für den Arbeitsschutz auf Baustellen. Er schützt den Körper vor Schmutz, Staub, Schadstoffen, Hitze, Kälte und möglichen Verletzungen. Einige Overalls haben auch Reflexstreifen, um die Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen zu erhöhen.
Ein Einweg-Overall ist ein Arbeitsanzug, der für den einmaligen Gebrauch konzipiert ist und danach entsorgt wird. Er wird in der Regel aus einem leichten, atmungsaktiven Material wie Polypropylen hergestellt und bietet Schutz vor Schmutz, Staub, Schadstoffen und leichten Flüssigkeiten. Einweg-Overalls werden oft in Arbeitsumgebungen wie in der Industrie, im Reinigungsbereich oder in Laboren eingesetzt, um die Hygiene- und Sicherheitsstandards zu gewährleisten.
Overall GLA mit Kapuze Sonderposten
Artikelnummer: TD10921- ab 2,59 €3,08 €
- Ausführung wählen
Zzgl. 19% MwSt.zzgl. VersandSchutzanzug Asbest, Staub und Farben DuPont™ Tyvek® 500 Xpert
Artikelnummer: TD10783- ab 5,40 €6,43 €
- Ausführung wählen
Zzgl. 19% MwSt.zzgl. VersandSafeComfort Truetec® Modell H, Overall, weiß, mit Kapuze, KAT. III Typ 5 + 6
Artikelnummer: TD10560- ab 7,50 €8,93 €
- Ausführung wählen
Zzgl. 19% MwSt.zzgl. Versand
Vorteile von Einweg-Schutzkleidung
Schutzkleidung muss oder sollte in vielen Handwerksbetrieben, Industriebereichen getragen werden. In den meisten Fällen kommt Einwegschutzkleidung dafür zum Einsatz. Sie schützt vor Keimen, Chemikalien, Viren oder auch allgemeinen Infektionskrankheiten. Aber auch im Handwerk wird Einweg-Schutzkleidung eingesetzt. In diesem Bereich schützt sie vor Feinstaub und Asbest. Auch bei Abrissarbeiten, Lackierarbeiten und Entsorgungsarbeiten wird sie genutzt. Der große Vorteil der Einweg-Schutzkleidung ist, dass sie besonders hygienisch ist. Sie ist zudem sehr leicht und sehr schnell angezogen. Sie schränkt die Bewegungsfreiheit nicht ein, ist flexibel, und bietet zudem noch einen guten Tragekomfort. In vielen Bereichen von Industrie und Handwerk sorgt sie für den notwendigen hygienischen Schutz. Nach dem Einsatz wird die Kleidung einfach entsorgt. Das mühsame Reinigen entfällt. In vielen Bereichen wäre es auch fast unmöglich, getragene Schutzkleidung durch einfaches Waschen wieder so zu reinigen, dass sie erneut getragen werden kann. Gerade in Bereichen, wo sie vor Keimen, Viren oder Asbest schützt, ist Einweg-Schutzkleidung die beste Wahl.