GipsProfi – leicht zu reinigen und innovativ der Gipsbecher / die Gipspfanne
39,90 €
Der geniale Gips- und Farbecher. Ideal für ELEKTRIKER, Sanitär- und Heizungsinstallateure, Trockenbauer, Stuckateure und Verputzer, Trockenbauer, Ofenbauer, Fliesenleger, Estrichleger, Maler und Lackierer, Steinmetze, Garten- und Landschaftbauer, Hochbau und Tiefbau. Genaue Anwendung für die einzelnen Berufsgruppen finden Sie im Text. Anwendungsvideo KLICK HIER
Maße des GipsProfis: Höhe 73mm – Max Füllmenge bis Oberkante 1,5l – Gewicht ca.310g
Beschreibung
- Blitzschelle Reinigung durch elastische Antihaftform, Gips, Putze etc, sogar Wandfarbe platzt ab
- ebene und verschleißarme Abstreiflippe für sauberes und genaues Arbeiten
- einstellbare gerade Abstreifkante für winkel-unabhängige Spachtelarbeiten
- Edelstahlring mit Abstreifblech zum Spachtelreinigen mit Holzgriff aus heimischer Buche
- Füllskala – zum genauen dosieren und mischen von Füllgut oder Farbe. z.B.bei Lasuren, spart den 2. Behälter!
- Die Gips-Verarbeitungszeit verlängert sich durch die glatten Innenflächen des GipsProfis bis zu 50%!
- Federleicht + tolles Handling + ideales Zubehör: Farbgitter – für verschüttfreies arbeiten mit Farbe
Gipspfannen sind am Bau allgegenwärtig. Elektriker, Installateure und Heizungsbauer, Maler und Stuckateure – die Mörtelpfanne gehört zur Grundausstattung. Dass sie in ihrer üblichen Metallausführung pure „Zeiträuber“ sind, das fühlt jeder Handwerker schmerzlich, sobald er nach jedem Arbeitsgang das Reinigen beginnt. Das Ding ist lästig. Über so etwas denkt man nicht nach – man verdrängt es.
Über 1600 Euro * pro Jahr mehr einsparen … dank GipsProfi®
Der Handwerksmeister Harald Walter kennt das Problem und hat nachgemessen. Der GipsProfi® spart pro Anwendung mindestens 3 Minuten Arbeitszeit durch schnellere Reinigung, effektivere Anwendung und schnelleres Arbeiten ein. Auch öftere Pausen bedingt durch Ermüdung fallen so nicht an. Die eingesparten 3 Minuten bringen dem Betrieb bei 45€ Stundenlohn bereits 2,25€ Einsparung pro Anwendung! Pro Woche bei ca. 15 Anwendungen sind das bereits 45 Minuten Zeiteinsparung, oder 33,75€ im Schnitt. Verdient durch Reduzierung der Personalkosten mittels Arbeitseffizienz, Ergonomie und Langlebigkeit.
Übrigens hat man so mehr als den Kaufpreis für einen Gipsprofi in einer Woche amortisiert.
Rechnet man das auf nur ein Jahr hoch, wird es interessant:
33,75 Euro pro Woche gespart
x 48 Arbeitswochen
–––––––––––––––––––––––
= 1620 € Euro/Jahr das sind 36Std. Arbeitszeit + somit ca. 1 Woche Arbeit eingespart !
1. NEU! – Blitzschnelle Reinigung !


Blitzschnelle Reinigung durch einfaches Herausdrücken des getrockneten Inhaltes aus der elastischen Antihaft-Form.
So sparen sie Zeit und bares Geld. – Der ist zudem silikonfrei.

Somit ist der erste Wahl für Maler zum Streichen und Rollen von Wandfarbe.
Siehe Zubehör:Maler-Abstreiffläche zum festen Einhaken in die vorgesehene Aussparung.
2. Überragendes Handling durch konstruktive und materialtechnische Neuheiten


Das Kantensystem des s, wie die gerade Abstreifkante und Abstreif-Lippe, erlaubt ein schnelles und genaues Abstreifen des Materials. Leichte Fehlstellungen der Spachtel gleicht das Kantensystem konstruktionsbedingt somit einfach aus.
Das Abbinden von angemischtem Material beginnt beim durch die sehr glatte Oberfläche und die fehlende Vor-Verschmutzung (alte Gipsschicht) wesentlich später. Das Abbinden des Materials beginnt nicht wie vorher vom Rand aus, sondern gleichmäßig über die reine offene Oberfläche des Mischgutes.
Der Grund ist die die gestoppte Wasserabsaugung und Sauerstoffzufuhr von den Innenflächen des Gipsprofis her.
Vorteil: Die Verarbeitungszeit ist beim deutlich länger als bei herkömmlichen Gipspfännchen. Somit arbeiten sie vor allem bei schnell abbindenden Materialien wie Gips oder Schnellzement effizienter und haben wesentlich mehr Zeit als vorher.
Weiter ist der sehr leicht. Bedingt durch Verwendung von hochfestem Edelstahl sind alle Metallteile rostfrei und stabil. Der ergonomisch gedrechselte Holzgriff, aus heimischer Buche, liegt gut und sicher in der Hand.
Das Material des s besteht aus dem extrem robusten und hochwertigen Kunststoff TPU mit silikonfreier Antihaftoberfläche.
Durch die konstruktiven und materialtechnischen Vorteile arbeiten sie kraftsparender und schonen auch ihre Gelenke.
Ergebnis: Ein nie gekanntes hochwertiges Handling stellt sich ein, sie werden begeistert sein.
3. NEU! – gerade Abstreifkante und Fläche

Gerade Abstreifkante für genaueres und schnelleres Abstreifen von Material.
Gerade Fläche für gezieltes Aufnehmen von Material über Vorder-Seiten- oder Hinterfläche der Spachtel.
4. NEU! – Umlaufende Abstreif-Lippe

An der umlaufenden Abstreif-Lippe des s können Sie schnell und sauber die Spachtel abstreifen. Leichte Fehlstellungen der Spachtel gleicht die Lippe durch ihre Elastizität einfach aus.
Ausgehend von der umlaufenden Abstreif-Lippe sind sämtliche Wandinnenflächen durch die Materialwahl so beschaffen das ein sauberes Aufnehmen des Füllgutes gewährleistet ist.
Ergebnis: Das Abstreifen geht schneller und vollständiger, ein nie gekanntes Handling stellt sich ein, sie werden begeistert sein.
5. NEU! – Der GipsProfi ist drehbar im Edelstahlring gelagert

Durch den Edelstahlring ist die Form des s drehbar gelagert, die gerade Kante mit Fläche lässt sich durch einfaches Drehen oder auch durch komplettes Herausnehmen aus dem Ring leicht und individuell einstellen.
So können sie die für Sie beste Einstellung leicht vornehmen und so wesentlich kraft-und gelenkschonender arbeiten.
6. NEU! – Für Rechts oder Linkshänder einstellbar

Hierzu einfach die flexible Form aus dem Edelstahlring herausdrücken, dann den Griff mit Ring um 180° in Griffachse drehen, danach die flexible Form wieder hineinklicken.
7. NEU! – Die Edelstahl Abstreifkante



Die Edelstahlkante zum Reinigen der Spachtel von harten Verkrustungen, Anhaftungen etc.
Es lässt sich damit sogar eine Bierflasche leicht öffnen, versuchen sie´s !
8.+ 9. NEU! – Der GipsProfi steht sicher und ist federleicht

Der ist federleicht im Verhältnis zu den bisher gekannten Gipspfännchen aus Metall. Weiter liegt er durch das nur geringe Gewicht toll in der Hand und steht auch Dank des Schwerpunktes fest und sicher.
10. NEU! – Mit Füll-Skala zum Befüllen des GipsProfis
Durch die Füllscala können sie z.B. die passende Wassermenge für Gips etc. dosieren, damit sie nicht zuviel oder zuwenig anrühren. Der Heizungs-Installateur kann die Wassermenge messen und besser abschätzen die er z.B. am Heizkörper entnommen hat. Der Maler kann damit die Farbmenge messen oder die Scala zum mischen oder einstellen von Farben verwenden. Weiter kann er die angemischten Farben dann mit dem Zubehör ” Farbgitter ” auch gleich weiter verarbeiten ohne einen weiteren Behälter zu verschmutzen und hinterher reinigen zu müssen… Es gibt unzählige Anwendungen und Vorteile für den Gipsprofi mit Füllmengen-Scala.


Das Zubehör ” Farbgitter ” im Detail
Viele Maler schätzen den nicht nur als Top-Werkzeug um Gips oder Putz zu verarbeiten, sondern schon immer auch als schnell zu reinigende und vor allem sicher tragbare Farbbehälter zum verarbeiten von Wandfarbe.
Weil eben aus dem Wandfarbe auch leicht herausgeht und durch seine Formgebung mit den schrägen Wänden und ausreichender Bodenfläche, ein 100mm Farbroller eingesetzt werden kann, haben wir uns als Zubehör ein schnell anklemmbares “Farbgitter” ausgedacht.
Durch seine Drehbarkeit mit der Form im Edelstahlring, kann der Maler die Position so einstellen, dass er mit einem Handgriff bequem und mit nie gekannter Präzision die Farbe mit Pinsel oder Roller entnehmen kann.
Ein weiterer großer Vorteil liegt darin, dass der Maler ohne Farbe zu vertropfen, bequem, ermüdungsfrei und vor allem ohne sich ständig zum Eimer bücken zu müssen, arbeiten kann. Durch die Nutzung der Füllscala kann er auch gleich die Farbe genau einstellen oder mischen. – So spart er nicht nur Kraft sondern auch noch viel Zeit ein.
Das “Farbgitter” aus Edelstahl ist natürlich so konstruiert, dass die Farbe immer in den Behälter zurückläuft und gleichzeitig der Farbroller am Boden und der geraden Wandseite des angedrückt werden kann. Durch die Anordnung des “Farbgitters” kann so auch der letzte Rest Farbe verarbeitet werden, so sparen sie zur Zeit auch noch Farbe ein.
Umwelt und Abfallvermeidung:
Der GipsProfi ist durch seine hochwertigen Materialien sehr langlebig und somit Nachhaltig.
Durch die Füllskala kann man die Menge des angerührten Gipses etc. viel genauer abschätzen und es bleibt wesentlich weniger Füllgut zum wegwerfen übrig.
Zusätzlich ermöglicht die Antihaftform des noch einen weiteren Vorteil: Sie können z.B. Gips oder Schnellzement, wesentlich länger verarbeiten bevor er, wie sonst sehr oft üblich, vorzeitig erhärtet. Aus Folge daraus können sie so auch den letzten Rest an Material verarbeiten ohne vorzeitig erhärtetes Material wegwerfen zu müssen.
Somit sparen Sie zusätzlich zur Arbeitszeit und reduzierter Müllmenge auch noch Material ein. So freut sich zur Umwelt auch noch Ihr Geldbeutel.
Maße des GipsProfis
- Länge mit Holzgriff 335mm
- Länge des Holzgriffs 137mm
- Durchmesser des GipsProfis 195mm
- Höhe 73mm
- Max Füllmenge bis Oberkante 1,5l
- Gewicht ca.310g
Der schafft durch seine Ergonomie und seine einzigartige Antihaft- Eigenschaft, ein nie gekanntes Gefühl der Souveränität im Umgang mit verschiedensten Materialien und Anwendungen für viele Gewerke.
So eröffnet sich für den ein weites Betätigungsfeld an Anwendungen, die früher undenkbar waren.
Zielgruppe und Anwendungen des GipsProfis
Die Anwendungen für Elektriker reichen vom eingipsen von Elektro Unterputzdosen und Verteilern, bis zum Befestigen von Konsolen, Rohren oder Leitungen mit Gips oder Schnellzement (z. B. Racofix). Auch Brandabschottungen von Durchbrüchen mit dem Bohrhammer oder Hilti können so schneller versiegelt werden. Man kann den aber auch zum Steckdoseneinbau verwenden, da werkzeug und einige Steckdosen leicht im
Platz finden. So spart man sich das vertragen der schweren Werkzeugtasche, und kann gleich die Kabelreste und den Schmutz hineinwerfen. So verlässt er zur Freude des Kunden seinen Arbeitsplatz wieder aufgeräumt und sauber.
Der profane ” Gipsbecher ” ist nun endlich passe, denn wer erinnert sich nicht schaudernd an dessen Handhabung, einzig das reinigen des Gipsbecher war OK, aber selbst da, ist ihm der durch seine Antihaftoberfläche weit überlegen.
Bei den Sanitär und Heizungs – Installateuren ist der auch sehr beliebt, zum einen natürlich, wie beim Elektriker, beim arbeiten mit Schnellzement, Gips. Aber auch bei der Fertiginstallation dient er als unentbehrlicher Helfer. Durch seine Elastizität kann der
als Behälter für Fittinge und Kleinwerkzeug verwendet werden. Sollte Wasser auslaufen kann es mit dem
gleichzeitig aufgefangen werden. Er ist weich und Rutsch-hemmend und so verkratzt der Handwerker nicht empfindliche Waschbecken oder Fließen etc. Durch seine Flache Bauform können auslaufende Flüssigkeiten sofort aufgefangen werden und somit Schäden und Verschmutzungen bereits im Ansatz verhindert werden, als angenehmer Nebeneffekt, der Handwerker sitzt so auch nicht in einer Pfütze. Das Fassungsvermögen beträgt 1,5 Liter.
Speziell für Trockenbauer, wurde extra ein Augenmerk auf das Verspachteln von Rigipsplatten, Gipskarton oder Fermacellplatten und auch Trockenestrichen gelegt. So wurde die gerade Abstreifkante und Fläche deswegen verbreitert, um eben auch die breiteren Spachteln dieser Gewerke zu berücksichtigen. Das Verspachteln der Anschlüsse und Flächen wird nun wesentlich erleichtert weil gezielter und leichter gearbeitet werden kann. Auch andere Gewerke profitieren hiervon. Übrigens wird der auch als Arbeitsbehälter verwendet um Schrauben, Kleinteile etc. hineinzulegen, da der GipsProfi sicher steht und das elastische Material das Herausnehmen von Schrauben wesentlich erleichtert. Der Gipsprofi ist der Ersatz für die Gipspfanne.
Stuckateure und Verputzer setzen Eckleisten, Gitter und Randleisten mit verschiedenen Gips- oder Putzsystemen. Hierbei schätzen sie die breite gerade Abstreifkante, das Handling und vor allem die leichte Reinigung. Auch beim Umfüllen von Putz aus Anrührkuften in größere Baueimer oder Mörtelkuften wird er gerne verwendet. Der wird aber auch zur genauen Verarbeitung von verschiedenen Putzen als Werkzeug eingesetzt. Der Gipsprofi ersetzt das Stuckpfännchen.
Ofenbauer / Hafner verwenden oft schnellabbindenen Schamottemörtel der sehr gut haftet. Die Antihaftform des gibt auch diesem Material keine Chance haften zu bleiben. So kann zügig weitergearbeitet werden ohne ständig mühsam den Behälter reinigen zu müssen. Tipp: Die aus dem Edelstahlring herausgedrückte Antihaftform kann leicht in enge Kaminzüge eingebracht werden, um darin, mit Schamotte oder Wasser zu arbeiten.
Auch für den Fliesenleger ist der erste Wahl. Auch kleinere Mengen Fliesenkleber können hier effizient angerührt werden, um z.B. Fliesenreparaturen schnell zu tätigen, oder Aufspachtelungen zu machen. Der Fliesenleger hat früher den Gipsbecher oder das Gipspfännchen verwendet. Weiter ist er beim herrichten von Untergünden sehr geeignet.
Estrichleger werden die Antihaftbeschichtung des GipsProfis beim Anrühren und Einbringen von Kunstharzen in die Risse und Verbinder von Zement Estrichen, sehr zu schätzen wissen. Denn durch die Antihafteigenschaft kann erhärtetes Kunstharz nicht festkleben, es lässt sich nach dem erhärten einfach herausdrücken. Zum vergießen gab es früher nur die Gipsmulde oder den Gipsbecher, der danach aber weggeworfen werden musste.
Maler und Lackierer können den beim Anstreichen oder lackieren als handlichen Behälter nutzen, denn am Gipsprofi haften nur wenige chemische Verbindungen und Farben. Durch das aufsteckbare Malergitter ( Zubehör) kann auch ein Farbroller verwendet werden. Auch hier können Farbreste nach dem Aushärten leicht herausgedrückt werden. Der Maler handierte früher immer mit Gipsschüsseln die sich schlecht reinigen liesen.
Steinmetze können den verwenden um Naturstein oder Grabmale aus Granit zu setzen. Bei Polierarbeiten per Hand oder Akku Flex bzw. Trennschleifer an Natursteinen kann mit dem Gipsprofi gezielt Wasser zugeführt werden. Früher verwendeten die Steinmetze Mörtelpfanne um Racofix anzurühren.
Viele Gartenbauer und Landschaftsgärtner verwenden den nicht nur um um Rabatten und Randsteine aus Beton oder Naturstein zu setzen, sie verwenden den GipsProfi auch um Pflanzen zu setzen oder Erde zu verteilen. Auch als Wasserschöpfer ist er durch seine Form gut verwendbar. Der Landschaftsgärtner verwendete früher meist Mörtelpfännchen oder Maurerpfännchen.
Ob Hochbau oder Tiefbau überall in den Baugewerken oder auch im sonstigen Umfeld gibt es vielfältige Anwendungen für den die das Arbeiten wesentlich erleichtern. Sogar in Kläranlagen wird der
zur Entnahme von Proben verwendet da er handlich, elastisch und leicht zu reinigen ist. Im Baugewerk wurde früher die Maurerpfanne genommen.
Der lässt sich als Allroundwerkzeug für viele Anwendungen einsetzen. Durch seinen sicheren Stand ist er für die Verwendung als Ölauffangbehälter bei Reparaturen an Motorrädern oder Rasenmähern etc.geeignet. Der Vorteil liegt hier ganz klar in der leichten Reinigung, der Antihaftoberfläche, dem sicheren Stand und dem praktischen Holzgriff.
Für den gibt es viele Bezeichnungen, Elektriker nennen ihn oft auch Gipspfännchen oder Elektrikerpfännchen, Maurer nennen es Maurerpfännchen oder Maurerpfanne und Gipspfanne. Maler benennen es Malerbecher und Gipsbecher bzw. Gipserbecher. Stuckateure nennen es Putzpfännchen oder Putzerpfännchen aber auch Stuckerpfännchen und Gipserpfanne.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.