Staubfrei zu arbeiten ist nicht nur ein Zeichen von Professionalität, sondern auch von Verantwortungsbewusstsein gegenüber der eigenen Gesundheit und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Doch was bedeutet es überhaupt, staubfrei zu arbeiten und warum lohnt es sich gleich in mehrfacher Hinsicht? Dieser Blogartikel will auf diese Fragen eingehen und erklären, wie auch Sie in Ihrer Branche staubfrei arbeiten können.

Staubfreies Arbeiten ist ein wichtiger Aspekt in verschiedenen Branchen wie dem Bauwesen, der Holzverarbeitung, der Metallbearbeitung, dem Gesundheitswesen und anderen Bereichen, in denen Staubentwicklung ein potenzielles Gesundheitsrisiko darstellt. Staubfreies Arbeiten beinhaltet den Einsatz geeigneter technischer Maßnahmen, Schulungen, regelmäßige Überwachung und die Einhaltung der geltenden Vorschriften, um eine gesunde und sichere Arbeitsumgebung zu gewährleisten.

Warum ist es so wichtig, staubfrei zu arbeiten?
Sie schützen Ihre Gesundheit
Staub kann verschiedene gesundheitliche Probleme verursachen, darunter Atemwegserkrankungen, Allergien und Augenreizungen. Durch staubfreies Arbeiten können diese Risiken minimiert werden. Das Tragen von Atemschutzmasken und geeigneter Schutzkleidung sowie der Einsatz von Absaug- und Filtertechnologien reduzieren die Exposition gegenüber gesundheitsschädlichem Staub erheblich und tragen zur langfristigen Gesundheit der Arbeitnehmer bei.
Sie halte Gesetze ein
Arbeitsschutzgesetze und -vorschriften legen Richtlinien für den Schutz der Arbeitnehmer vor Gefahren am Arbeitsplatz fest, einschließlich staubbedingter Risiken. Durch staubfreies Arbeiten können Unternehmen sicherstellen, dass sie diese Vorschriften einhalten. Dies schützt nicht nur die Mitarbeiter, sondern verhindert auch potenzielle rechtliche Konsequenzen und Strafen.
Sie sparen Geld
Staub kann auch zu teuren Schäden an Ausrüstung, Maschinen und elektronischen Geräten führen. Die regelmäßige Reinigung und Wartung von Arbeitsbereichen sowie der Einsatz von staubfreien Arbeitsmethoden verringern den Verschleiß und verlängern die Lebensdauer der Geräte. Darüber hinaus können Arbeitsausfälle aufgrund von gesundheitsbedingten Problemen vermieden werden, was zu einer höheren Produktivität und geringeren Kosten führt.
Sie sparen Zeit
Das Entfernen von Staub aus Arbeitsbereichen kann zeitaufwendig sein und den Arbeitsfluss unterbrechen. Durch staubfreies Arbeiten wird die Notwendigkeit einer häufigen Reinigung und Wartung reduziert. Dies ermöglicht es Ihnen, sich auf Ihre eigentlichen Aufgaben zu konzentrieren und effizienter zu arbeiten. Die eingesparte Zeit kann für produktivere Tätigkeiten genutzt werden, was letztendlich die Effizienz des gesamten Arbeitsprozesses verbessert.

Sie sehen: Staubfreies Arbeiten hat weitreichende Vorteile. Es schützt die Gesundheit Ihrer Arbeitnehmer, stellt die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicher und spart sowohl Geld als auch Zeit. Unternehmen sollten in staubfreie Arbeitsmethoden investieren, indem sie geeignete Schutzmaßnahmen ergreifen, Absaug- und Filtertechnologien einsetzen und Schulungen zum Thema Arbeitssicherheit anbieten. Auf diese Weise schaffen sie eine sichere und gesunde Arbeitsumgebung, die sowohl den Mitarbeitern als auch dem Unternehmen langfristige Vorteile bringt. Und hier kommen wir ins Spiel!
Unsere Branchenpakete
Für verschiedene Branchen haben wir spezifische Branchenpakete geschnürt, die Profis im staubfreien Arbeiten unterstützen. Diese Pakete enthalten nicht einfach „nur“ Produkte und Materialien, vielmehr haben wir unsere Branchenpakete entlang spezifischen Richtlinien, Anleitungen und Empfehlungen entwickelt, um die Einhaltung der Staubgrenzwerte und den Schutz Ihrer Handwerker:innen zu gewährleisten.
Lernen Sie unsere Branchenpakete für staubfreies Arbeiten kennen:
Baugewerbe
Für das Baugewerbe haben wir Branchenpakete geschürt, die sich auf staubarme Bauprozesse konzentrieren. Der Schutz vor Quarzstaub steht dabei im Mittelpunkt. Unsere Pakete umfassen Absaugsysteme für Baumaschinen (Bau-Entstauber), Schutzabdeckungen und -barrieren, um den Arbeitsbereich abzuschirmen und das Eindringen von Staub in andere Bereiche zu verhindern (Staubschutzwände und/ oder Türen) sowie – je nach Paketumfang – Möglichkeiten zur richtigen Entsorgung von staubhaltigem Abfall sowie Bau-Luftreiniger, Laufwege- und Bodenschutzprodukte und persönliche Schutzausrüstung (PSA). Bitte beachten Sie, dass im Umgang mit Asbest besonders hohe Schutzanforderungen gelten und wir Sie in diesem Zusammenhang mit speziellen Paketen oder Einzelleistungen unterstützen.
Holzbearbeitung
Unsere Branchenpakete für die Holzbearbeitung konzentrieren sich auf den Schutz vor Holzstaub. Sie umfassen den Einsatz von Absaugsystemen an Holzbearbeitungsmaschinen, Schutzabdeckungen und -barrieren, um den Arbeitsbereich abzuschirmen und das Eindringen von Staub in andere Bereiche zu verhindern (Staubschutzwände und/ oder Türen) sowie wahlweise auch Bau-Luftreiniger, persönliche Schutzausrüstung (PSA) – hier insbesondere spezielle Holzstaub-Atemmasken und Möglichkeiten zur richtigen Entsorgung von Holz-Abfällen.
Gesundheitswesen
Speziell für das Gesundheitswesen haben wir Branchenpakete geschnürt, die auf den Schutz vor Staub und Partikeln in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen abzielen. Diese beinhalten den Einsatz von Luftreinigern mit hoher Filtration, hochsensible Bau-Staubsauger mit HEPA-Filtern und Staubschutzschleusen. Auch hier bieten wir wahlweise Persönliche Schutzausrüstung (PSA) sowie Laufwege- und Bodenschutzprodukte an.
Jede Baustelle ist anders: Mit unseren Fachberatern zu individuellen Branchenpaketen
Unsere Branchenpakete können (und sollten) individuell auf Ihr Projekt oder Ihre Baustelle zugeschnitten werden. Hierfür stehen Ihnen unsere Baustellenfachberater zur Seite. Mit Ihrem Fachwissen aus Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz können unsere Experten genau einschätzen, welche Maßnahmen getroffen werden müssen und was Sie konkret auf Ihrer Baustelle benötigen, um geltende Sicherheitsstandards einzuhalten und Verletzungen und gesundheitliche Beeinträchtigungen zu vermeiden.



