Umweltschutz funktioniert auch auf Ihrer Baustelle

Umweltschutz funktioniert auch auf Ihrer Baustelle

Greifen Sie auf recylebare, mehrfach verwendbare Verbrauchsmaterialien zurück.

Zum Schutz von Fußböden haben wir zum Beispiel unser Ram Board neu im Programm. Ram Board ist ein echter Hochleistungs-Bodenschutz, der schnell verlegt ist und wiederverwendet werden kann. Durch die Vapor-Cure ™ -Technologie ist Ram Board außerdem atmungsaktiv und somit für frisch verlegte Böden bestens geeignet. Dank seiner speziellen Knickkante können Sie mit Ram Board gleichzeitig auch die Wand schützen.

2_PRINT_46RB38100_ISOLATEDwTBBUYj5YHnHs

Ram Board schützt zuverlässig neue und vorhandene Beton-, Holz-, Fliesen-, Stein-, Linoleum-, Vinylkompositionsfliesen (VCT), Epoxid- und die meisten anderen Bodentypen.

Aus der gleichen umweltfreundlichen Serie stammt auch der Türrahmenschutz Ram Jamb, der ohne Klebeband oder Klebstoff in Sekundenschnelle installiert ist. Mit Ram Jamb schützen Sie die Türrahmen Ihrer Kunden vor Dellen, Beulen und Kratzern, die bei Bau- und Umbauarbeiten rasch entstehen können.

5_PRINT_RBJP30_JOBSITEDvdqXReU1t0Sg

Vorgaben des Umweltbundesamtes für die Verwertung von Bau- und Abbruchabfällen

Umweltschutz ist in der Bauwirtschaft schon lange ein Thema und tatsächlich befindet sich Deutschland in einer notwendigen Transformation zu einer ressourcenschonenden und auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Kreislaufwirtschaft. Für den Umgang mit Abfällen, die beim Bau und beim Abbruch von Gebäuden anfallen, bedeutet dies:

 – Die Entstehung solcher Abfälle sollte möglichst vermieden werden, etwa durch die Erhaltung bestehender Bausubstanz und auf lange Nutzungsdauer ausgelegte Konstruktionen.

– Nicht vermeidbare Abfälle sollten etwa durch recyclinggerechtes Konstruieren der Bauten, einen recyclinggerechten Baustellenbetrieb und einen recyclinggerechten Abbruch im Wirtschaftskreislauf gehalten werden.

– Die Beseitigung von Bau- und Abbruchabfällen sollte auf das unumgänglich notwendige Maß beschränkt bleiben und umweltgerecht erfolgen.

Nur so können natürliche Rohstoffe und Deponieraum eingespart und die Ziele des Kreislaufwirtschaftsgesetzes, der europäischen Abfallrahmenrichtlinie oder des Deutschen Ressourceneffizienzprogramms (ProgRess II) erreicht werden.

Wenn Sie mehr zu diesem Thema erfahren möchten, schauen Sie sich einfach einmal auf den Seiten des Umweltbundesamtes um. Hier finden Sie eine ausführliche und gute Zusammenstellung

td_n232dr439G0rCnTFgyTKi


Unsere kompetenten Team Direkt Fachberater stehen Ihnen für Ihre Anliegen und Produktvorführungen rund um das Thema Schutz vor Schmutz und Schäden für Handwerker gern persönlich zur Verfügung: Fachberater
Schauen Sie sich gleich hier in unserem Online-Shop um, welche Lösungen für staubfreies Arbeiten wir bereit halten: Online-Shop

Kommentare

Schreibe einen Kommentar