Seit Anfang des Jahres gelten strengere Arbeitsplatzgrenzwerte in Sachen Baustaub. Die neue Vorgabe für den Arbeitsschutz (ein verbindlicher Grenzwert von 1,25 mg/m³ für E- und A-Stäube ist jetzt Pflicht) machen auch eine Anpassung der technischen Geräte notwendig, mit deren Hilfe sich die Staubbelastungen wirksam vermindern lassen. Fakt ist: Der stark abgesenkte Grenzwerte verlangt auch nach leistungsfähigen Geräten.
Im Teil 1 unserer Mini-Serie über die geeigneten technischen Geräte widmen wir uns heute den Luftreinigern der neuesten Generation. In der kommenden Woche sehen wir uns an, was der Markt an Baustaubsaugern zu bieten hat, worauf es heute ankommt und wie wir Ihnen in Sachen Baustaub-Vermeidung helfen können.
Das zeichnet einen Luftreiniger aus
Um den notwendigen Arbeitsschutz zu gewährleisten, ist neben weiteren Schutzmaßnahmen wie der persönlicher Schutzkleidung inklusive Atemmaske und der räumlichen Abtrennung des Arbeitsbereichs mittels einer professioneller Staubschutzwand der Einsatz eines Bau-Luftreinigers mit Trockenfilter unbedingt erforderlich. Er erfasst Stäube und erzeugt zugleich im Arbeitsraum einen Unterdruck, der aus dem angrenzenden sauberen Bereich Frischluft nachströmen lässt und so das Austreten der belasteten Luft in die Nebenräume wirksam verhindert.
Modere Luftreiniger müssen dabei nicht nur mit ihrer entsprechenden Filterleistung den Gesundheitsschutz gewährleisten, sondern auch praxistauglich sein. Was zeichnet also ein professionelles, modernes Gerät aus:
Transportfähig / Mobilfähig
Um im täglichen Baustellenbetrieb überhaupt genutzt zu werden, müssen Luftreiniger einfach zu transportieren sein. Entweder sind sie leicht und handlich, um von einer Person getragen werden zu können – im Zweifelsfalle auch bis zum 4. oder 5. Stock eines Altbaus oder sie sind mit Rollen ausgestattet und fahrbar.
Breites Filtrationsspektrum
Quarzstaub, Mehlstaub, Bauschutt, Holzstaub, Mineralfasern, Farbpartikel und sogar Schimmel dürfen für die Hochleistungsfilter der neuen Generation kein Problem sein. Die Filter sollten deshalb mindestens der Filterklasse H13, besser noch H14, entsprechen und 99,95% (H13) bzw. 99,995% (H14) aller Staubpartikel, die größer als 0,1–0,3 Mikrometer sind, aus der Luft filtern.
Lautstärke
Die Lautstärke des Lüftermotors ist neben der Effizienz ein Kaufkriterium, denn Lautstärke ist nicht nur Ungesund für Ihre Ohren, sondern stört auch Personen in angrenzenden Bereichen.
Filterüberwachung mit Filterwechselanzeige
Filter verstopfen mit der Zeit, wodurch die Leistung abnimmt. Deshalb ist es notwendig, diese regelmäßig zu reinigen beziehungsweise zu wechseln, um eine effiziente Luftreinigung zu gewährleisten. Eine optische und akustische Wechselanzeige für Vor- und Hauptfilter zeigt automatisch an, wenn ein Wechsel bevorsteht. Damit können Sie sich ganz auf Ihre Arbeit konzentrieren und müssen den Filter nicht ständig manuell kontrollieren.
Staubklasse
Moderne Bau-Luftreiniger entsprechen der Staubklasse H und haben einen Durchlassgrad von weniger als 0,005 Prozent. Zur H-Klasse gehören krebserregende Stäube und Stäube, die mit Bakterien und Keimen kontaminiert sind.
Handwerklich solide Verarbeitung
Eine lange Lebensdauer und zusätzliche Services, wie eine Nachkaufgarantie für Ersatzteile und Verbrauchsmittel wie Filter sowie ein Reparaturservice sollten selbstverständlich sein.
Unsere Luftreiniger der neuesten Generation
DustBox: Hochleistungsluftreiniger

Die bei uns geführten Luftreiniger der Marke DustBox überzeugen mit einer großen Filterfläche auf kleinstem Raum, sorgen für konstant hohen Luftdurchsatz, geringen Stromverbrauch und äußerst (https://team-direkt.de/luftreiniger-baustaubsauger/bau-luftreiniger/geraete-dustbox/) lange Filterstandzeiten. Dank der Staubklasse H kommen sie auch mit kanzerogenen Stoffen zurecht. In der Standardausführung DustBox DB 2000 sowie in der kleineren Version DustBox DB 1000 sind Vor- und Hauptfilter der HEPA-Klasse H14 verbaut. Das heißt: Von 100.000 Teilchen kommen nur 5 Teilchen wieder in die Umgebungsluft zurück.

Mit einer Leistung von 1920 m³/h ist die DustBox DB 2000 für eine Raumgröße von 32 m² geeignet – und läuft für einen professionellen Bau-Luftreiniger mit dieser Leistung mit einer Lautstärke von maximal 65 dB ruhig. Das entspricht übrigens der Lautstärke eines normales Gesprächs oder einer Nähmaschine. In der kleineren Ausführung als DustBox DB 1000 ist der Luftreiniger mit seiner Leistung von 960 m³/h für kleine Räume bis 16 m² ideal – und mit maximal 60 dB noch einmal leiser.
Mit Zusatzequipment lassen sich diese Hochleistungsluftreiniger dann noch einmal weiter an die Arbeitssituation anpassen: Optional erhältlich Aktivkohlefilter zur Abscheidung von Gasen, Dämpfen und Gerüchen, wie Lackaerosole oder bei der Brandschaden- oder PCB-Sanierung finden als nachgeschaltete Filter ihren Einsatz.
Extra-Guddi: Alle DustBox Hochleistungsluftreiniger in unserem Sortiment sind BG Bau förderfähig.
RS NP 6: Luftreiniger mit zylindrischem Filtersystem

Mit unserem Luftreiniger RS NP 6 (https://team-direkt.de/luftreiniger-rs-np-6-neue-generation-517?c=1696) haben wir einen professionellen Luftreiniger in Eigenmarke im Programm. Dieser Luftreiniger ist der erste Luftreiniger einer neuen Generation von Luftreinigern, die auf einem zylindrischen Filtersystem basiert sind. Mit zylindrischen Filtern wird eine größere Oberfläche geschaffen, wodurch der Druckverlust über die Filter sinkt und dadurch eine größere Luftströmung entsteht. Zudem konnten wir dadurch die Lebensdauer der Filter – HEPA 13-Filter – verlängern, so dass die Intervalle zwischen den Filterwechseln deutlich länger sind.
Der Luftreiniger ist um einen kräftigen Radialventilator aufgebaut, der eine hohe Luftströmung sichert, sogar wenn der Filter verstopft ist – eine Indikatorlampe leuchtet übrigens bei 70% Filterverstopfung und ist damit sicheres Zeichen für einen bevorstehenden Filterwechsel.
Bei der Badsanierung, bei Abbruch- und Malerarbeiten ist der RS NP 6 Luftreiniger perfekt: Er entfernt die gesundheitsgefährdenden Schwebeteilchen der Atemluft, verhindert die Verbreitung der Stäube außerhalb des Arbeitsgebiets und minimiert dadurch nebenbei den Reinigungsbedarf.
Extra-Guddi: Der RS NP 6 ist BG Bau förderfähig


Unsere kompetenten Team Direkt Fachberater stehen Ihnen für Ihre Anliegen und Produktvorführungen rund um das Thema Schutz vor Schmutz und Schäden für Handwerker gern persönlich zur Verfügung: Fachberater
Schauen Sie sich gleich hier in unserem Online-Shop um, welche Lösungen für staubfreies Arbeiten wir bereit halten: Online-Shop