Der DAK-Gesundheitsreport 2018 ist da: Atemwegserkrankungen häufigste Diagnose
Wir liefern Ihnen in einer kurzen Zusammenfassung die wichtigsten Fakten des mehr als 300 Seiten umfassenden Papiers:
Mehr als die Hälfte aller Krankheitstage (53,9 Prozent) aller Versicherten entfallen auf Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems, psychische Erkrankungen sowie Erkrankungen des Atmungssystems.
Atemwegserkrankungen führen Rangliste an
Atemwegserkrankungen weisen die mit Abstand größte Fallhäufigkeit auf: 2017 entfielen 29,2 Prozent aller Krankheitsfälle auf derartige Diagnosen. 100 ganzjährig Versicherte waren im Durchschnitt 35,3 Mal wegen Diagnosen aus dieser Krankheitsart arbeitsunfähig. Bei den meisten Erkrankungen des Atmungssystems handelt es sich um eher leichte Erkrankungen, denn die durchschnittliche Falldauer von 6,5 Tagen ist vergleichsweise kurz.
An der Spitze aller Einzeldiagnosen stehen – aus der Gruppe der Atemwegserkrankungen – die „Akuten Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege“. An zehnter und vierzehnter Stelle der Liste der wichtigsten Einzeldiagnosen stehen zwei weitere wichtige Diagnosen aus dem Bereich der Atemwegserkrankungen, die zu den insgesamt 20 wichtigsten Einzeldiagnosen zählen, sind „Akute Bronchitis“ sowie „Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet“
Übrigens: Die Diagnose „Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege“ stieg von 6,2 Prozent in 2016 auf 6,8 Prozent. Die Diagnose „Akute Bronchitis“ sank dafür leicht von 1,7 Prozent auf 1,4 Prozent.
Krankentage
Im Baugewerbe waren 2017 Beschäftigte im Schnitt 12,9 Tage Krank geschrieben. Das ist eine leichte Verbesserung um 0,2 Prozentpunkte im Vergleich zu 2016 (13,1 Tage)
Allerdings liegen Bauhandwerker im Branchenvergleich trotzdem noch im oberen Drittel – davor rangieren nur noch die Branchen Verkehr, Lagerei & Kurierdienste, Nahrungs- und Genussmittel, Handel, Gesundheitswesen sowie sonstige Dienstleistungen.
Beschäftigte im Hoch- und Tiefbauberufe kamen auf insgesamt 1.446,1 Krankentage, Handwerker in (Innen-) Ausbauberufen sogar auf 1.649,6.
Den vollständigen Gesundheitsreport können Sie hier herunterladen: https://bit.ly/2KwzUVw
Unsere kompetenten Team Direkt Fachberater stehen Ihnen für Ihre Anliegen und Produktvorführungen rund um das Thema Schutz vor Schmutz und Schäden für Handwerker gern persönlich zur Verfügung: Fachberater
Schauen Sie sich gleich hier in unserem Online-Shop um, welche Lösungen für staubfreies Arbeiten wir bereit halten: Online-Shop