Das bleibt auf Baustellen nun einmal nicht aus. Mit unseren drei goldenen Regeln schaffen Sie es trotzdem, gegen gesundheitsgefährdende Staubbelastung anzugehen.Drei goldene Regeln gegen gefährliche Staubbelastung auf Baustellen:
- Staub vermeiden
Verwenden Sie Granulate oder Fertigmassen und saugen Sie Staub, beispielsweise bei Schleifarbeiten, gleich direkt am Werkzeug mittels Bauentstauber (https://team-direkt.de/bau-staubsauger-mit-filter) ab. Arbeiten Sie außerdem nach Möglichkeit nass oder feucht.
- Staub entfernen
Vermeiden Sie unbedingt Aufwirbelungen und lassen Sie den Besen stehen. Kehren auf Baustellen ist seit Jahren verboten, da die feinen Staubpartikel nur sehr langsam absinken und in der Zwischenzeit eingeatmet werden. Schlagen Sie Staub mit Wasser nieder und setzen Sie in Ihren Arbeitsbereichen Luftreiniger (https://team-direkt.de/luftreiniger-mit-trockenfilter) ein.
- Staub fernhalten
Um die Ausbreitung von Staub in Umgebungsbereiche zu verhindern, richten Sie eine räumliche Abtrennung mittels Staubschutzwänden (https://team-direkt.de/staubschutzwaende) oder Staubschutztüren (https://team-direkt.de/staubschutztueren), die während der Bauphase vorübergehend das ursprüngliche Türblatt ersetzen, ein. Vergessen Sie außerdem keinesfalls Ihre persönliche Schutzausrüstung! In Staubbereiche gehört immer auch ausreichender Atemschutz, beispielsweise mit Partikelfilter P2 oder eine partikelfiltrierende Halbmaske.
Unsere kompetenten Team Direkt Fachberater stehen Ihnen für Ihre Anliegen und Produktvorführungen rund um das Thema Schutz vor Schmutz und Schäden für Handwerker gern persönlich zur Verfügung: Fachberater
Schauen Sie sich gleich hier in unserem Online-Shop um, welche Lösungen für staubfreies Arbeiten wir bereit halten: Online-Shop