Fliesen- und Parkettleger, Trockenbauer, Maler und Handwerker im SHK-Bereich aufgepasst: Bau-Entstauber reichen meist nicht aus, um den Arbeitsbereich weitgehend staubfrei zu halten. Deshalb sollten zusätzlich Luftreiniger eingesetzt werden.
Warum?
Staub verbreitet sich bei Ihren Arbeiten auch über den eigentlichen Arbeitsbereich hinaus, zum Beispiel durch herabstürzende Putzteile.
Luftreiniger ergänzen die an Elektrowerkzeuge angeschlossenen Baustaubsauger, indem sie verhindern, dass sich Staub in der Raumluft ausbreitet. Luftreiniger bestehen aus einem Gebläse mit mehreren Filtern und Ansaugschlauch bzw. Abluftschlauch. Dieser sollte möglichst nahe an der Staubaustrittstelle positioniert werden, damit er seine Wirkung entfalten kann. Luftreiniger saugen die Luft nah an der Freisetzungsstelle gezielt ab und filtern sie. Dabei arbeiten sie mit Unterdruck. Luftreiniger können im staubigen Raum selbst oder außerhalb davon stehen.
Um Luftreiniger wirksam zu nutzen, muss der Arbeitsbereich entweder aus einer mobilen Wand aus Plastik umgeben oder der gesamte Raum mindestens mit einer Staubschutztür von anderen Räumen abgetrennt werden.



Unsere kompetenten Team Direkt Fachberater stehen Ihnen für Ihre Anliegen und Produktvorführungen rund um das Thema Schutz vor Schmutz und Schäden für Handwerker gern persönlich zur Verfügung: Fachberater
Schauen Sie sich gleich hier in unserem Online-Shop um, welche Lösungen für staubfreies Arbeiten wir bereit halten: Online-Shop