Abdeckvlies BG-BAU gefördert
Viele BG-BAU Mitglieder wissen es noch nicht einmal, die BG-BAU hat seit 2014 Abdeckmaterialien auf deren Arbeitssicherheit hin geprüft und nur wenige davon für ausreichend sicher befunden und anschließend zertifiziert. Um die Benutzung dieser geprüften Schutzmaßnahmen zu beflügeln, hat die BG-BAU seit 2018 eine Förderung dieser Produkte für ihre Mitglieder ins Leben gerufen.
Viele BG-BAU Mitglieder wissen über diese Tatsache nicht Bescheid, und anderen Mitgliedern stellen sich in diesem Zusammenhang nachstehende Fragen:
- Was für ein Risiko trage ich als Mitglied der BG-BAU wenn ich kein zertifiziertes Abdeckmaterial wie Folie, Milchtütenkarton oder Malervlies verwende?
- Welche Rechtssicherheit habe ich gegenüber dritten Personen im Falle eines Arbeitsunfall wenn ich zertifiziertes Abdeckmaterial verwende?
- Wie hoch ist die monetäre Förderung der BG-BAU für diese Materialien, und wie lange wird diese in der Zukunft bestehen bleiben?
Sollten Sie sich für die Antworten auf diese Fragen interessieren stehen wir Ihnen gerne und völlig unverbindlich mit Rat zu Seite.
Rufen Sie uns einfach an KONTAKT oder nutzen Sie den CHAT unten rechts.
Entsprechende Anforderungen wurden in einem Prüfgrundsatz der DGUV (GS-IFA-B02) festgelegt und müssen von den zu fördernden Produkten erfüllt werden. (Quelle BG-Bau 11-2019)
Förderung durch die BG-BAU – 30 % der Anschaffungskosten. Weitere Info siehe unten.
Förderantrag als PDF zum ausfüllen: Antrag PDF
ONLINE direkt Förderung beantragen BG-BAU ONLINE
Die grösste Auswahl an BG-Bau geförderten Abdeckmaterialien finden Sie hier:
-
- Angebot!
PROTECT Haftliner Absorb 0,50 x 25 m 130gr./m² BG-Förderung selbstklebend
Artikelnummer: TD10800- 19,90 €
- In den Warenkorb
Zzgl. 19% MwSt.zzgl. Versand -
PROTECT Haftliner Absorb 0,65 x 25 m 130gr./m² BG-Förderung selbstklebend
Artikelnummer: TD10364- 28,40 €
- In den Warenkorb
Zzgl. 19% MwSt.zzgl. Versand -
PROTECT Haftliner ABSORB 1 X 25 m 130GR./m² BG-FÖRDERUNG SELBSTKLEBEND
Artikelnummer: TD10363- 37,90 €— auch als Abo erhältlich!
- Ausführung wählen
Zzgl. 19% MwSt.zzgl. Versand -
Treppenschutzvlies 33 cm x 25 m BG-Förderung und Zertifiziert
Artikelnummer: TD10288- 22,90 €
- In den Warenkorb
Zzgl. 19% MwSt.zzgl. Versand -
Abdeckvlies BG-Bau 25 x 1 Meter DGUV-IFA Zertifiziert 300 g/m²
Artikelnummer: TD10283 - VS25-1GLBG- 25,90 €
- In den Warenkorb
Zzgl. 19% MwSt.zzgl. Versand -
Abdeckvlies BG-BAU 50 x 1 Meter DGUV-IFA zertifiziert 300g/m²
Artikelnummer: TD10284 - VS50-1GLBG- 49,90 €
- In den Warenkorb
Zzgl. 19% MwSt.zzgl. Versand -
Abdeckvlies BG-Bau 25 x 2 Meter DGUV-IFA zertifiziert 300g/m2
Artikelnummer: TD10285 - VS25-2GLBG- 62,90 €
- In den Warenkorb
Zzgl. 19% MwSt.zzgl. Versand -
Abdeckvlies BG-Bau 2 x 50 Meter DGUV-IFA zertifiziert 300 g/m²
Artikelnummer: TD10287 - VS50-2GLBG- 119,90 €
- In den Warenkorb
Zzgl. 19% MwSt.zzgl. Versand -
ORIGINAL HAMMERFEST Schutzvlies 850 gr/m² ATMUNGSAKTIV BG-Bau gefördert
Artikelnummer: TD10151- 68,10 € – 74,10 €
- Ausführung wählen
Zzgl. 19% MwSt.zzgl. Versand -
Primacover Carpetsaver Teppichschutzvlies selbsthaftend
Artikelnummer: TD10637- 79,00 €
- In den Warenkorb
Zzgl. 19% MwSt.zzgl. Versand -
PrimaCover Robust Abdeckmaterial BG-Bau gefördert 300 g/m²
Artikelnummer: TD10308- 79,00 €
- In den Warenkorb
Zzgl. 19% MwSt.zzgl. Versand -
Primacover Carpetsaver Teppichschutzvlies selbsthaftend BG-Bau
Artikelnummer: TD10638- 119,00 €
- In den Warenkorb
Zzgl. 19% MwSt.zzgl. Versand
Fördergrund von Abdeckmaterialien durch die BG-Bau
Die Förderung der BG-Bau an seine Mitglieder ist abhängig von der Anzahl der Mitarbeiter eines jeden Betriebes und die damit verbunden Jahresbeiträgen. Bei Kleinstbetrieben (meist GbR oder 1- Mann Unternehmen) kann es vorkommen, dass hier zwar eine BG-Angliederung gibt aber trotzdem keine Förderung bewilligt wird. Was Wem und Wieviel jedem zusteht ist unter Tel. 0231 5431-1007 zu erfragen (bitte Mitgliedsnummer bereithalten). Die Gesamtfördersumme pro Unternehmen (mit mindestens einem Beschäftigten) und Kalenderjahr ist abhängig vom Umlagebeitrag. Tabelle ist auf dem Antrag einsehbar.
Grundsätzlich besteht kein Rechtsanspruch auf eine Förderung. Insbesondere besteht kein Anspruch auf Förderung:
➢ bei Beitragsrückständen oder Insolvenz des Unternehmens
➢ bei Überschreitung der max. Förderhöchstsumme für das Unternehmen pro Jahr
➢ bei Ausschöpfung der für die förderungswürdigen Maßnahmen zur Verfügung stehenden
Fördermittel
Nicht in Anspruch genommene Fördermittel des laufenden Kalenderjahres können nicht in das folgende Kalenderjahr übertragen werden oder ausbezahlt werden.
- Gefährdungen: Insbesondere Abstürze von Leitern, die auf nicht geeigneten Abdeckungen verrutschen, von verrutschenden oder glatten Abdeckungen auf Treppenstufen oder Stolpern, Rutschen und Stürzen aufgrund von Falten, aufgehenden Stößen oder glatten Oberflächen.
- Auswirkung: Vermeidung der oben genannten Gefährdungen und Reduktion der Unfälle durch die Verwendung von geprüften Abdeckungen.
Produktbeschreibung:
Temporäre Abdeckungen übernehmen die Aufgaben des Bodenbelags. Sie können sowohl innerhalb als auch außerhalb von Gebäuden eingesetzt und gegebenenfalls auch mehrfach verwandt werden. Temporäre Abdeckungen müssen ein sicheres Arbeiten gewährleisten und sicher begehbar sein, das heißt, sie müssen insbesondere die beim Aufstellen einer Leiter oder beim Gehen auftretenden Horizontalkräfte aufnehmen.
Das heißt, temporäre Abdeckungen dürfen während des Gebrauchs nicht auf dem vorhandenen Boden verrutschen, sie müssen durch ihre Oberfläche für die Anwender sicher begehbar sein und sie dürfen im Gebrauch keine Unebenheiten aufweisen wie zum Beispiel durch Faltenbildung oder Aufreißen der Stöße. Entsprechende Anforderungen wurden in einem Prüfgrundsatz der DGUV (GS-IFA-B02) festgelegt und müssen von den zu fördernden Produkten erfüllt werden.
Einsatzbereich:
Temporäre Abdeckungen müssen ein sicheres Begehen und Arbeiten gewährleisten und werden zum Schutz der vorhandenen Böden, Treppen im Bereich von Verkehrswegen als auch am Arbeitsplatz in vielen Bereichen des Ausbaus eingesetzt, insbesondere bei den Malern, Putzern, Trockenbauern, Installateuren, Fliesenlegern.
(Quelle BG-Bau 11-2019)