2020 haben die europäischen Sozialpartner der Bauwirtschaft FIEC und EFBWW das Projekt „Reducing Respirable Crystalline Silica Dust Effectively“ angestoßen, um auf die Absenkung des EU-Grenzwerts für Quarzstaub von 0,15 mg/m³ auf 0,1 mg/m³ zu reagieren. Ziel des Projekts war es, einen einfachen Leitfaden in möglichst vielen Sprachen zu erstellen, mit dem auf einen Blick festgestellt werden kann, ob auf Baustellen staubarm gearbeitet wird oder nicht.
Für diesen Leitfaden wurden Expositionsdaten und weitere Informationen zu Quarzstaub bzw. zu Staub gesammelt, staubarme Techniken zusammengestellt und schließlich das Mapping – Leitfaden für die Baustellen – formuliert. Im Rahmen des Gesamtprojekts wurde dieses Mapping in zwölf Sprachen übersetzt.