Hitzeschutz auf der Baustelle: Sicherheit und Gesundheit im Fokus

Hitzeschutz auf der Baustelle: Sicherheit und Gesundheit im Fokus

In vielen handwerklichen Berufen kann es während der Arbeit zu einer erheblichen Hitzebelastung kommen, sei es durch direkte Sonneneinstrahlung, heiße Arbeitsumgebungen oder körperliche Anstrengung. Diese Hitzebelastung kann nicht nur das Wohlbefinden der Handwerker und Handwerkerinnen beeinträchtigen, sondern auch zu Gesundheitsrisiken wie Hitzschlag oder Dehydrierung führen. Um die Sicherheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu gewährleisten, wird zunehmend Kühlkleidung als Arbeitsschutzmaßnahme eingesetzt.

Heute wollen wir auf die Gesundheitsgefahren durch Überhitzung am Arbeitsplatz hinweisen, aber auch gleich eine praktikable Lösung vorstellen: Kühlkleidung für das Handwerk. Wir werden die Vorteile von Kühlkleidung beleuchten und erklären, warum sie eine wirklich effektive Lösung darstellt. Im Anschluss stellen wir auch gleich unsere innovative Kühlkleidung, bestehend aus Kühlwesten und Kühl-T-Shirts, vor. Denn diese bietet eine angenehme und lang anhaltende Kühlung über mehrere Stunden hinweg, um ein komfortables Arbeitsumfeld zu gewährleisten. Natürlich können Sie die hier vorgestellte Kühlkleidung auch in unserem Online-Shop erwerben:



Hitzschlag: Hitzschlag ist die schwerste Form der Hitzeerkrankung. Er tritt auf, wenn der Körper nicht in der Lage ist, seine Körpertemperatur zu regulieren und überhitzt. Symptome können Übelkeit, Schwindel, Verwirrung, Ohnmacht und in schweren Fällen Bewusstlosigkeit sein. Hitzschlag ist ein medizinischer Notfall und erfordert sofortige Maßnahmen zur Abkühlung und medizinischen Versorgung.



Nicht zu spaßen: Hitzebedingte Erkrankungen am Arbeitsplatz

Die Gefahren durch Überhitzung am Arbeitsplatz sollten nicht unterschätzt werden. Hitzestress am Arbeitsplatz kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen, die als Hitzeerkrankungen oder hitzebedingte Erkrankungen bekannt sind. Diese Krankheiten können von milden Symptomen bis hin zu lebensbedrohlichen Zuständen reichen. Hier sind einige der häufigsten hitzebedingten Erkrankungen:

Hitzekrämpfe: Hitzekrämpfe sind schmerzhafte Muskelkrämpfe, die oft in den Waden, Armen oder Bauchmuskeln auftreten. Sie werden durch Flüssigkeits- und Elektrolytverluste aufgrund von übermäßigem Schwitzen verursacht. Hitzekrämpfe können ein frühes Anzeichen von Hitzebelastung sein und sollten nicht ignoriert werden.


Hitzeschwäche: Hitzeschwäche tritt auf, wenn der Körper übermäßigem Wärmestress ausgesetzt ist und nicht mehr richtig funktioniert. Die Symptome sind ähnlich wie bei grippeähnlichen Symptomen, einschließlich Müdigkeit, Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Schwäche. Hitzeschwäche kann die Arbeitsleistung beeinträchtigen und das Unfallrisiko erhöhen.


Hitzekrämpfe: Hitzekrämpfe sind schmerzhafte Muskelkrämpfe, die durch Dehydrierung und Elektrolytstörungen verursacht werden. Sie treten häufig in den Beinen, Armen oder Bauchmuskeln auf und können durch anstrengende körperliche Arbeit in Verbindung mit Hitze ausgelöst werden.

Hitzeausschlag: Hitzeausschlag, auch bekannt als “Miliaria”, tritt auf, wenn Schweißkanäle blockiert werden und der Schweiß nicht richtig verdunsten kann. Dies führt zu kleinen, juckenden, roten Hautausschlägen. Hitzeausschlag tritt normalerweise in Bereichen auf, die von Kleidung bedeckt sind oder bei denen Haut-auf-Haut-Kontakt besteht.


Dehydrierung: Bei hohen Temperaturen und körperlicher Anstrengung kann der Körper viel Flüssigkeit durch Schwitzen verlieren. Eine unzureichende Flüssigkeitszufuhr kann zu Dehydrierung führen, die zu Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Schwindel und Muskelschwäche führen kann. Langfristig kann eine chronische Dehydrierung zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen.

Das sagen die Statistiken… Ein paar Zahlen:

Die genaue Anzahl der Unfälle, die durch Überhitzung am Arbeitsplatz verursacht werden, ist schwer zu bestimmen, da sie von verschiedenen Faktoren abhängt, wie zum Beispiel der Industrie, dem Arbeitsumfeld, den vorbeugenden Maßnahmen und der Erfassung der Unfalldaten. Allerdings gibt es Studien und Statistiken, die einige Einblicke in das Ausmaß der Unfälle durch Hitzebelastung am Arbeitsplatz bieten:

→ Die US Occupational Safety and Health Administration (OSHA) berichtet, dass jährlich Tausende von Arbeitnehmern durch Hitzebelastung am Arbeitsplatz erkranken oder verletzt werden. Im Jahr 2017 gab es in den USA beispielsweise 1.526 Fälle von Arbeitsunfähigkeit aufgrund von Hitzeexposition.

→ Eine Studie, veröffentlicht im American Journal of Industrial Medicine, untersuchte Hitzestress-bedingte Verletzungen in der Bauindustrie und fand heraus, dass zwischen 1992 und 2016 in den USA 384 Todesfälle und 9.880 Verletzungen aufgrund von Hitze am Arbeitsplatz gemeldet wurden.

→ In Australien ergab eine Studie des Safe Work Australia, dass zwischen 2001 und 2012 12 Prozent aller gemeldeten Arbeitsunfälle auf Hitzestress zurückzuführen waren.

Diese Zahlen verdeutlichen, dass Überhitzung am Arbeitsplatz zu einer beträchtlichen Anzahl von Unfällen und Erkrankungen führen kann. Unbestritten dürfte zudem sein, dass Überhitzung zu einer verminderten körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit führen kann. Dies kann die Konzentration, Reaktionsfähigkeit und Entscheidungsfindung beeinträchtigen, was zu Fehlern und erhöhten Unfallrisiken am Arbeitsplatz führen kann.

Unterschätzen Sie bitte auch nicht die gesundheitlichen Langzeitauswirkungen: Langfristige Exposition gegenüber Hitzebelastung am Arbeitsplatz kann zu chronischen gesundheitlichen Problemen führen. Dazu gehören Hitzeschäden an Organen, erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und andere hitzebedingte Erkrankungen.

Es ist daher von entscheidender Bedeutung, angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um die Gefahren der Überhitzung am Arbeitsplatz zu minimieren. Dazu gehören der Einsatz von geeigneter Schutzkleidung wie Kühlkleidung, regelmäßige Pausen in kühlen Bereichen, ausreichende Flüssigkeitszufuhr, Schulungen und Sensibilisierung der Mitarbeiter*innen für die Risiken von Überhitzung sowie die Implementierung von hitzebedingten Arbeitsplatzrichtlinien und -verfahren.

Vorteile von Kühl-Kleidung

Erhöhte Sicherheit: Durch die Verwendung unserer innovativen Kühl-Kleidung können Sie das Risiko von Hitzekrämpfen, Hitzschlag und anderen hitzebedingten Gesundheitsproblemen deutlich reduzieren. Die Beschäftigten können sich auf ihre Aufgaben konzentrieren, ohne von der Hitze beeinträchtigt zu werden.

Verbesserte Leistungsfähigkeit: Wenn der Körper überhitzt, kann die Arbeitsleistung erheblich beeinträchtigt werden. Unsere Kühlkleidung hilft, die Körpertemperatur auf einem angenehmen Niveau zu halten, was zu einer verbesserten Konzentration, Produktivität und Effizienz führt.

Komfort und Wohlbefinden: Arbeiten Sie in einer Umgebung, in der Sie sich wohlfühlen! Kühl-Kleidung bietet den Komfort, den Handwerkerinnen und Handwerker benötigen, um ihre Arbeit unter heißen Bedingungen angenehm zu gestalten. Die lang anhaltende Kühlung sorgt dafür, dass sie sich den ganzen Tag über erfrischt fühlen.

Kühlung auf Knopfdruck: Kühlkleidung von Team Direkt

Im Gegensatz zu herkömmlichen Kühlmethoden erfordert unsere Kühl-Kleidung keine aufwändige Vorbereitung oder den Einsatz eines Kühlschranks. Mit unserem neuen Partner haben wir ein absolut klimaneutrales Produkt entwickelt, das innerhalb von 1 bis 2 Minuten mit Wasser aktiviert wird. Sobald das Wasser auf die spezielle Textiltechnologie trifft, werden intelligente Fasern aktiviert, die in den Kühlpads und Luftkanälen bis zu 660 Watt Kühlenergie erzeugen. Das Ergebnis ist eine effektive Kühltemperatur von bis zu 12°C, der bis zu 8 Stunden lang anhält.


Wissenschaftlich nachgewiesene Wirksamkeit

Die Kühlleistung unserer Kleidung wurde in wissenschaftlichen Studien umfassend getestet und nachgewiesen. Wir sind stolz darauf, dass unsere Kühl-Kleidung als Medizinprodukt zertifiziert ist, was ihre hohe Qualität und Wirksamkeit unterstreicht. Die Handwerker*innen können sich also darauf verlassen, dass sie einen zuverlässigen Hitzeschutz erhalten, der ihre Gesundheit und Sicherheit gewährleistet.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar